Da Rädl – das Westerhamer Trachtenhaus
Individuelle Tracht für jeden Kunden passend
Feldkirchen-Westerham - Tracht, Tradition, Brauchtum und die enge Verbundenheit zur Heimat sind die Grundlagen vom Westerhamer Trachtenhaus. "Da Rädl" kleidet jeden stilsicher von Kopf bis Fuß mit individueller Tracht ein. Immer bestens aufeinander abgestimmt - Qualität und Tradition fest im Blick.
Jung und traditionell, flexibel und stilsicher - das ist das Westerhamer Trachtenhaus. "Da Rädl",
so der Hofname des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens, trifft mit seiner traditionellen Ausrichtung den Puls der Zeit. Kein Wunder, dass sich schon zum dritten Mal in Folge eine Kandidatin vom Westerhamer Trachtenhaus bei der Wahl zur Miss Herbstfest durchsetzen konnte.
Für jeden Kunden die passende Tracht
Gute Qualität, gelebter Brauchtum und nachhaltige Produktion in alpenländischer Region sind für Regina und Bernhard Redel wichtige Bestandteile ihres Unternehmens. Für ihre Kunden haben sie vor allem ein Ziel: „Zufrieden, gescheid onzong und guad drauf“ sollen sie sein. Für jeden Anlass, für jedes Alter und für jeden Geschmack finden sie das passende Trachtengewand. Letzterer sollte aber einen Sinn für Tradition und Qualität haben - Kitsch gibt es beim Rädl nicht!
Und so bekommt 'frau' ein perfekt aufeinander abgestimmtes
Ensemble aus Dirndl, Hut, Tasche und auch Schmuck und 'man" seine Lederhose oder Trachtenanzug mit Weste, Hemd und Hut. Dass so viele Kunden fündig werden und das Westerhamer Trachtenhaus neu eingekleidet und glücklich verlassen, liegt an der Stilsicherheit und der Flexibilität der Redels: Denn wenn das Traum-Dirndlgewand und die individuellen Kundenmaße nicht ganz zusammen passen, wissen Regina Redel und ihr Team zu helfen. Anstatt zur nächsten Größe zu greifen, die dann an anderer Stelle wieder nicht passt, nehmen die kompetenten Trachtenschneiderinnen selbst Maß und wissen die "Engstellen" schnell zu beseitigen.
So verlässt jedes Kleidungsstück den Laden für den Kunden passgenau. Auch Kunden mit kleinen Änderungs- und Reparaturwünschen am Gewand werden gleichermaßen freundlich und fachmännisch beraten.
Langjährige Erfahrung und handwerkliches Können in der Schneiderwerkstatt
Das „Da Rädl“-Team ist durch die Bank nicht nur stilsicher bei der Kundenberatung, sondern verfügt auch über eine fundierte, handwerkliche Ausbildung. In der Schneiderwerkstatt arbeitet Tini Lerch, eine Trachtenschneidermeisterin, die in ihrem Prüfungsjahr sogar als Bundessiegerin in ihrer Gilde ausgezeichnet wurde. Viel Routine bringt Trachtenschneiderin Katharina Utz mit. Wer würde ihr nicht sein Brautdirndl anvertrauen.
Trachtenschneidermeisterin Beatrix Stahuber hat langjährige Erfahrung und Barbara Stahl ist Sattlerin sowie Feintäschnerin. Dass Proportionen und Erscheinungsbild zusammenpassen ist ihre Passion. Doch was wäre ein Team ohne seine guten Geister wie Lisbeth Schaberl, Andrea Kellerer, Anna Schmuck und Gabi Schön, die wissen, wo was zu finden ist, sei es für den Kunden oder das Team und mit ihren freundlich heiteren Wesen für beste Laune sorgen.
Wer so viel Fachwissen und handwerkliches Können im Team hat, der kann Service ganz groß schreiben. Jedes hier verkaufte Kleidungsstück – für die Dame, den Herrn oder die Kinder – verlässt für den Kunden passgenau den Laden. Der passende Hut, elegant und stilecht mit passender Feder oder sommerlich aus feinem Strohgeflecht, findet sich hier neben dem Trachtenschmuck und den Handtaschen.
Malerische Landschaft in Alpenblick
Es ist die kundenorientierte Beratung in authentischer Atmosphäre und der fachlich kompetente Service, der das
familiär geführte Westerhamer Trachtenhaus auszeichnet. In Mangfall-Nähe in der Schwimmbadstraße 35 in Feldkirchen-Westerham liegt das noch junge aber kompetent geführte Trachtenhaus. Der Weg dorthin stimmt mit Alpenlandschaft und Bergblick ein, eine gemütliche Holzbank lenkt den Blick zum Eingang des Geschäfts. Vor dem gepflegten Wohnhaus gegenüber befinden sich genügend Parkplätze.
Schauen Sie vorbei beim Rädl und überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit des noch jungen, aber schon weit über die Landkreisgrenze hinaus bekanntem Trachtenhaus.
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag: 9-12 Uhr und von 14-18 Uhr
Samstag: 9-12 Uhr
-ANZEIGE-