Alles zum Festzug, Festreden und Anzapfen
„O‘zapft is“ beim Rosenheimer Herbstfest - Anzapfen und Festzug in Bildern
- VonMartina Hungerschließen
- Martin Weidnerschließen
Rosenheim – Nach langer Corona-Zwangspause ist es am Samstag (27. August) endlich wieder so weit: In Rosenheim beginnt das 161. Herbstfest. Den Ticker zum Nachlesen und die ersten Bilder vom Fest findet ihr hier:
Anzapfen in der AuerBräu Festhalle mit Oberbürgermeister Andreas März
Anzapfen im Flötzinger Festzelt mit Landrat Otto Lederer
Anzapfen im Flötzinger-Festzelt mit Landrat Lederer




Der Festzug vom Rosenheimer Herbstfest in Bildern
„O‘zapft is“ beim Rosenheimer Herbstfest - Liveticker und -stream:
+++ 12.15 Uhr +++ Damit endet der Liveticker von rosenheim24.de. Im Laufe des Nachmittags wird dieser Artikel mit weiteren Fotostrecken und Videos zum Festzug und Anzapfen laufend aktualisiert.
+++ 12.09 Uhr +++ Jetzt heißt es auch bei Auerbräu: „O‘zapft is“. Oberbürgermeister März braucht dazu vier Schläge. Und soeben wird aus dem Flötzinger Festzelt gemeldet, dass es bei Landrat Lederer ebenfalls vier kräftige Schläge waren.
+++ 12.05 Uhr +++ Auch in der Auerbräu Festhalle sollte es in Kürze so weit sein. Dort hat Oberbürgermeister März bereits die Schürze angezogen.
+++ 12.03 Uhr +++ „O‘zapft is“ im Flötzinger Festzelt - dort hat Landrat Lederer soeben das erste Fassl angezapft. Jetzt erklingt das erste „Prosit der Gemütlichkeit“. Wie viele Schläge der Landkreis-Chef brauchte, werden wir in Kürze nachliefern.
+++ 11.55 Uhr +++ „Ich darf das Rosenheimer Herbstfest 2022 nun ganz offiziell für eröffnet erklären“, so März. Nach drei Salutschüssen und einer Fanfare geht es jetzt zum Anzapfen ins Flötzinger Festzelt und in die Auerbräu Festhalle.
+++ 11.52 Uhr +++ „1047 Tage haben wir jetzt warten müssen - und jetzt ist es endlich so weit. Herzlich Willkommen zur Wiesn 2022“, sagte Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März (CSU) als letzter Redner. 2020 und 2021 seien „emotionale Dürrejahre“ gewesen, viele hätten sich Sorgen um ihre Gesundheit gemacht, die Krise sei auch noch nicht vorbei, aber man sei in den letzten Monaten zu der Überzeugung gelangt, dass es wichtig sei, nach drei Jahren Durststrecke mal wieder für 16 Tage seine Alltagssorgen zu vergessen. Auch März dankte in seiner Ansprache allen Organisatoren und Mitwirkenden. Genau wie Lederer erinnerte auch März noch einmal an Martha Steegmüller, Seniorchefin der Flötzinger Brauerei, die kurz vor Wiesnbeginn verstorben ist (Plus-Artikel).
+++ 11.50 Uhr +++ „Nach zweieinhalb Jahren Pandemie freue mich mit ihnen gemeinsam auf die kommenden 16 Tage“, sagte Landrat Otto Lederer (CSU). Nach all dem Verzicht sei es unter den aktuellen Voraussetzungen wichtig und richtig, diesen Schritt zur Normalität zurückzugehen, betonte der Landkreis-Chef. Lederer bedankte sich beim Wirtschaftlichen Verband, den Brauereien und allen anderen Mitwirkenden für die Organisation und Durchführung des Festes.
+++ 11.45 Uhr +++ Anna Birklein, die diesjährige Miss Herbstfest, ist die nächste Rednerin. Für sie sei mit der Wahl ein „Kindheitstraum in Erfüllung gegangen“, betonte sie in ihrer Ansprache. „Ein herzliches Willkommen zur fünften Jahreszeit. Endlich haben wir wieder 16 Tage Zeit, auszuleben, was unsere Tradition und unsere Heimat ausmacht“, sagte die Miss.
+++ 11.42 Uhr +++ Den Auftakt macht Hermann Tomczyk, Vorsitzender des Herbstfest-Ausschuss und Ehrenvorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes. Er begrüßt alle Ehrengäste und die zahlreichen Besucher und bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen Mitwirkenden. „Corona gibt es immer noch, wenn auch kalkulierbarer. Treffen Sie deswegen bitte ihre eigenen Vorsichtsmaßnahmen, aber genießen Sie in dieser schwierigen Zeit die 16 Tage Rosenheimer Wiesn“, so Tomczyk.
+++ 11.40 Uhr +++ Das Rednerpult vor dem Glückshafen ist bereits fertig aufgebaut – und Wiesn-Boss Klaus Hertreiter vom Wirtschaftlichen Verband scheint auch mit dem „Soundcheck“ zufrieden zu sein. In Kürze sollten also die Festreden beginnen können.
+++ 11.39 Uhr +++ Rund 20 Minuten vor dem Anzapfen ist der Festplatz bereits bestens besucht. Auf beiden Seiten des Zuges stehen die Menschen dicht gedrängt - und im Vorbeilaufen konnte man auch einen ersten Blick in den Biergarten vom Flötzinger Festzelt werfen. Auch dort ist es bereits sehr gut gefüllt.
+++ 11.34 Uhr +++ Auch die Festkutschen von Flötzinger und Auerbräu haben die Loretowiese inzwischen erreicht. Die letzten teilnehmenden Gruppen gehen derzeit noch von der Kaiserstraße in Richtung zum Festplatz.
+++ 11.27 Uhr +++ Die Spitze des Zuges hat die Loretowiese inzwischen erreicht, die letzten Gruppen befinden sich derzeit im Bereich der Kaiserstraße. Nach der traditionellen Runde über den Festplatz folgen dann gegen 11.45 Uhr die Festreden vor dem Glückshafen. Viele der Zuschauer werden dem Zug anschließend zur Loretowiese folgen.
+++ 11.22 Uhr +++ Der Festzug befindet sich weiter auf dem Weg zum Festplatz – die Redaktion hat jedoch bereits die ersten Fotos vom Zug für Euch:
Herbstfest Rosenheim - die ersten Bilder vom Festzug 2022




+++ 11.20 Uhr +++ Die ersten Gruppen sind bereits in der Kaiserstraße angelangt und werden in Kürze die Loretowiese erreichen.
+++ 11.15 Uhr +++ Neben Ehrengästen und Brauerei-Vertretern sind beim Festzug traditionell auch zahlreiche Musik- und Trachtengruppen vertreten. Die „Vorhut“ machte auch heuer traditionell wieder die Stadtkapelle Rosenheim, die gleich hinter der Herbstfest-Fahne als erste Gruppe losmarschierte.
+++ 11.12 Uhr +++ Während die Spitze des Zuges fast den Max-Josefs-Platz bereits überquert hat, befindet sich der hintere Teil des Zuges noch in der Münchener Straße. Nach fast drei Jahren Pause wegen Corona ist das Interesse der Bevölkerung gewaltig. Überall spürt man die Vorfreude.
+++ 11.05 Uhr +++ Los geht‘s beim Festzug. Die Musi spielt auf und alles setzt sich in Bewegung.
+++ 11.04 Uhr +++ Kurz vor Start des Festzuges in Richtung Loretowiese haben wir auch noch WV-Geschäftsführer Klaus Hertreiter erwischt: „Die Vorfreude ist groß, aber auch die Anspannung vor dem Start.“
+++ 10.59 Uhr +++ „Ich kann es kaum erwarten, dass jetzt endlich wieder los geht“, sagt Oberbürgermeister März (CSU), der bereits in der Kutsche Platz genommen hat. Besonders freue er sich für die Menschen aus der Region, dass die Tradition, die unsere Heimat ausmacht, endlich wieder gelebt werden könne.
+++ 10.57 Uhr +++ Fast abgeschlossen ist das Aufstellen des Festzuges zur Loretowiese. Festlich geschmückt sind nicht nur die Pferdegespanne, auch die Trachtler haben sich ordentlich herausgeputzt. Um 11 Uhr geht es in der Bahnhofsstraße los in Richtung Festgelände.
+++ 10.30 Uhr +++ Die Vorfreude steigt: In der Innenstadt ist bereits fröhliche Marschmusik zu hören. Diese kommt von den zahlreichen Musik- und Trachtengruppen, die ab 11 Uhr am Festzug teilnehmen werden. In Kürze beginnt dazu die Aufstellung im Bereich der Bahnhofstraße.
+++ Der Live Ticker beginnt gegen 10.30 Uhr. +++
Vorbericht:
Das Anzapfen gegen 12 Uhr im Flötzinger Festzelt übernimmt Landrat Otto Lederer (CSU). In der Auerbräu Festhalle schwingt diesmal Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März (CSU) den Schlegel. Die „fünfte Jahreszeit“ in der Innstadt hatte zuletzt im Jahr 2019 - wenige Monate vor Ausbruch der Pandemie - stattgefunden.
Bevor jedoch das erste Bier fließt, gibt es ab 11 Uhr den traditionellen Festzug der Brauereien, Wirte, Bedienungen und Schausteller durch die Innenstadt. Auftakt ist in der Bahnhofstraße. Anschließend geht es über Max-Josefs-Platz, Ludwigsplatz und Kaiserstraße zur Loretowiese. Dann folgen die Festreden vor dem Glückshafen.
Die Rosenheimer Wiesn dauert heuer vom 27. August bis zum 11. September. Weitere Höhepunkte im Programm sind die Familientage am 31. August und 7. September (jeweils mittwochs), das Erntedank-Fest mit Umzug und Gottesdienst am Sonntag, 4. September, sowie das Brillant-Feuerwerk am zweiten Wiesn-Donnerstag, 8. September. Das komplette Festprogramm könnt Ihr HIER nachlesen. Einen Vorbericht auf „bayerisch“ haben die Kollegen der OVB Heimatzeitungen verfasst (Plus-Artikel).
rosenheim24.de und herbstfest-rosenheim.de berichten ab 11 Uhr vom Wiesn-Auszug und anschließend vom Anzapfen via Live Ticker. Zudem wird der Artikel dann auch laufend mit Fotos aktualisiert.
Archiv: So schön war der Einzug 2019
Terminvorschau für die nächsten Jahre:
- 2023 von 26. August bis 10. September
- 2024 von 31. August bis 15. September
- 2025 von 30. August bis 14. September
- 2026 von 29. August bis 13. September
- 2027 von 28. August bis 12. September
mw/mh